
Das gesundkal Magazin ist ein deutsch-türkisches Gesundheitsmagazin. Es nimmt die Perspektive der Bevölkerung mit einem türkischen Background ein. Dabei wendet sie sich an nahezu 10 Millionen Menschen in Deutschland die in diese Gruppe fallen. Die Zusammensetzung unserer Leser stellt sich aus Deutsch-Türken ebenso zusammen wie aus zusätzlichen sozialen Bindungen bis zu deutschen Auswanderern die nun in der Türkei leben.
Prävention • gesundheitliche Aufklärung • lebensbejahende Motivation sind unsere wichtigsten Ziele. Wir sind davon überzeugt, dass erst Wissen vertrauen und Selbstbewusstsein schafft. Gestärkt und mit einem besseren Gefühl wieder das Magazin zur Seite zu legen ist unser Antrieb.
Im Fokus stehen Leser im Alter zwischen 35 und 55 Jahren. Sie bilden das Zentrum der Bindungen zur älteren und gleichzeitig jüngeren innerhalb sozialen Umfeldes. Diese Generation die auch als die erste in Deutschland geborene deutsch-türkische Generation bezeichnet wird steht stark unter Druck. Man erwartet von ihr sowohl die Führung der eigenen Familie, als auch die der eigenen Elterngeneration. So treffen alle besonderen Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen hier zusammen. Es wird einfach erwartet sowohl die Jüngsten gut zu führen, als auch sich selbst und seine eigenen Bedürfnisse zu kennen und damit umzugehen, als auch die altersbedingten besonderen Hürden der ältesten Generation zu beherrschen. Eine Überforderung ist oftmals vorprogrammiert. Diesem Druck möchten wir mit unseren aufbereiteten Artikeln entgegenwirken.
Eine entscheidende Hilfestellung für unsere Leser ist die durchgehende Zweisprachigkeit. Damit möchten wir unseren Lesern Werkzeuge in die Hand geben mit dem sie in an alle Richtungen hin kommunizieren können und keine Übersetzungsschwierigkeiten mehr haben. Mit diesem gleichwertigen Einsatz der beiden Sprachen bilden wir leicht verständliche Brücken und fördern die Kommunikation deutlich.
Das gesundkal Magazin ist ein deutsch-türkisches Gesundheitsmagazin. Es nimmt die Perspektive der Bevölkerung mit einem türkischen Background ein. Dabei wendet sie sich an nahezu 10 Millionen Menschen in Deutschland die in diese Gruppe fallen. Die Zusammensetzung unserer Leser stellt sich aus Deutsch-Türken ebenso zusammen wie aus zusätzlichen sozialen Bindungen bis zu deutschen Auswanderern die nun in der Türkei leben.
Prävention • gesundheitliche Aufklärung • lebensbejahende Motivation sind unsere wichtigsten Ziele. Wir sind davon überzeugt, dass erst Wissen vertrauen und Selbstbewusstsein schafft. Gestärkt und mit einem besseren Gefühl wieder das Magazin zur Seite zu legen ist unser Antrieb.
Im Fokus stehen Leser im Alter zwischen 35 und 55 Jahren. Sie bilden das Zentrum der Bindungen zur älteren und gleichzeitig jüngeren innerhalb sozialen Umfeldes. Diese Generation die auch als die erste in Deutschland geborene deutsch-türkische Generation bezeichnet wird steht stark unter Druck. Man erwartet von ihr sowohl die Führung der eigenen Familie, als auch die der eigenen Elterngeneration. So treffen alle besonderen Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen hier zusammen. Es wird einfach erwartet sowohl die Jüngsten gut zu führen, als auch sich selbst und seine eigenen Bedürfnisse zu kennen und damit umzugehen, als auch die altersbedingten besonderen Hürden der ältesten Generation zu beherrschen. Eine Überforderung ist oftmals vorprogrammiert. Diesem Druck möchten wir mit unseren aufbereiteten Artikeln entgegenwirken.
Eine entscheidende Hilfestellung für unsere Leser ist die durchgehende Zweisprachigkeit. Damit möchten wir unseren Lesern Werkzeuge in die Hand geben mit dem sie in an alle Richtungen hin kommunizieren können und keine Übersetzungsschwierigkeiten mehr haben. Mit diesem gleichwertigen Einsatz der beiden Sprachen bilden wir leicht verständliche Brücken und fördern die Kommunikation deutlich.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Teilen Sie uns bitte Ihr Anliegen, Kritik oder Lob bitte über unser Kontaktformular hier mit. Wir bitten Sie dabei auch gleich unseren Newsletter zu abonnieren um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben.